Zum Inhalt springenZur Suche springen

Schreibberatung

Die Schreibberatung bietet Hilfe beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und richtet sich an Studierende aller Studienstufen. Auch Studierende, die nicht Germanistik studieren, sind ausdrücklich willkommen.

Die Schreibberatung findet jedes Semester statt. Studierenden stehen dabei zwei Angebote zur Verfügung:

 

(montags, 16.30-18.00 Uhr, online via Zoom)

In der offenen Schreibberatung erhalten Sie eine ausführliche Einzelberatung. Sie findet im Sommersemester 2024 ab dem 15.04.2024 bis zum 14.07.2024 immer montags von 16.30 bis 18 Uhr online statt. Es ist keine Voranmeldung erforderlich – es sei denn, Sie möchten Textfeedback: Dann bitte ich Sie, mir vorab eine Mail mit dem entsprechenden Text und Ihren Fragen zu schicken. Es gibt keine Obergrenze, wie oft Sie zur offenen Schreibberatung kommen dürfen. Eine kontinuierliche Einzelbegleitung über längere Zeiträume ist möglich.

Schreibberatung im HIS-LSF

 

Loggen Sie sich einfach ein:

https://us02web.zoom.us/j/86126324006?pwd=VTQybGs4SGRlRlV6R3hRNVRSRkM4UT09

Meeting-ID: 861 2632 4006
Kenncode: 447281

 

Achtung – Wartezeit: Bei der offenen Schreibberatung kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte laufen Sie also nicht weg, wenn ich Sie nicht sofort ins Zoom-Meeting einlasse. Jede:r kommt dran.

 

Alternative Terminvereinbarung: Sollten Sie Beratungsbedarf haben, aber montags zur offenen Schreibberatung durchgängig keine Zeit haben, können wir auch einen alternativen Termin vereinbaren. Bitte schreiben Sie mir dazu an: . Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich immer nur eine kleine Anzahl von Zusatzterminen vergeben kann.

Termine

Das Verfassen wissenschaftlicher Texte ist ein wesentlicher Bestandteil (nicht nur) des literaturwissenschaftlichen Studiums - eine Aufgabe, die für viele Studierende zugleich mit Unsicherheiten, Überforderungsgefühlen oder Ängsten belegt ist. Das Seminar „Schreibberatung” orientiert sich an den Bedürfnissen und Problemerfahrungen der Schreibenden und unterstützt sie durch Wissensvermittlung, Übungen und gemeinsame Diskussion ihrer aktuellen Schreibprojekte auf dem Weg zum fertigen und angemessen formulierten und aufgebauten wissenschaftlichen Text. Im Zuge des Seminar werden anhand von Präsentationen von Haus-/Abschlussarbeiten mögliche Probleme und Fallstricke diskutiert; hierbei ist es natürlich kein Problem, sondern auch durchaus sinnvoll, wenn es sich dabei um Works in Progress oder Projekte in der Anfangsphase handelt.

WICHTIG: Keine falsche Scheu! Viele Studierende nehmen die Angebote der Schreibberatung erst nach langem Zögern wahr und schämen sich für Schreibschwierigkeiten, die ihre Kommiliton:innen vermeintlich nicht zu kennen scheinen. Dieser Eindruck ist aber falsch: Jede:r Schreibende trifft im Planungs- und/oder Umsetzungsprozess auf unterschiedlichste Hindernisse, die es zu bewältigen gilt – und die auch zu bewältigen sind. Dabei Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, Unfähigkeit oder mangelnder Eignung für ein Studium, sondern ein wichtiger und sinnvoller Schritt Richtung Abschluss und Weiterqualifizierung. Die Schreibberatung gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die Ursachen Ihrer Schreibschwierigkeiten zu reflektieren und diese mit gezielten Strategien angehen zu können, sondern soll Ihnen auch den Blick für bereits bestehende Stärken öffnen.

Die Schreibberatung ist Anlaufstelle für u.a. folgende Themen      

  • Arbeitstechniken
  • Aufbau und Gliederung eines wissenschaftlichen Textes
  • Feedback zu Geschriebenem
  • Formale Gestaltung schriftlicher Arbeiten
  • Formulierungsschwierigkeiten
  • Literaturrecherche
  • Schreibblockaden und Motivationsprobleme
  • Stilistische und sprachliche Gestaltung
  • Themenfindung und Erarbeitung einer wissenschaftlichen Problemstellung
  • Zeitmanagement
  • Zitierregeln

Auch wenn Ihr individuelles Anliegen hier nicht aufgeführt sein sollte, lohnt sich eine Nachfrage in der Schreibberatung. Egal wie groß oder klein Ihnen Ihr Problem auch erscheinen mag: Haben Sie keine Hemmungen und kommen Sie vorbei!

Lektürehinweise bei Schreibblockaden und Schreibhemmungen

  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden, 2., aktualisierte Auflage, Paderborn 2021.
  • Keseling, Gisbert: Die Einsamkeit des Schreibers. Wie Schreibblockaden entstehen und erfolgreich bearbeitet werden können, Wiesbaden 2004.

Podcasts

Zahlreiche universitäre Schreibzentren haben Podcasts, in denen von A wie Anfang bis Z wie Zitation alle Belange wissenschaftlichen Schreibens diskutiert werden. Hören Sie mal rein!

 

Verantwortlichkeit: