Master of Arts
Herzlich willkommen auf den Informationsseiten zum Masterstudiengang Germanistik!
Der Masterstudiengang Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf richtet sich an alle diejenigen, die einen ersten Studienabschluss im Fach Germanistik oder in einem vergleichbaren Fach erworben haben und ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und methodischen Fertigkeiten weiter vertiefen und erweitern möchten.
Der Düsseldorfer Masterstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Fach Germanistik in seiner ganzen Breite zu studieren: Neben den klassischen germanistischen Teilfächern Germanistische Sprachwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Germanistische Mediävistik bieten wir mit dem Studienbereich „Theorie und Geschichte mündlicher und schriftlicher Kommunikation“ zudem die Möglichkeit, sich philologisch und sprachwissenschaftlich fundiert mit der Kultur- und Mediengeschichte der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auseinanderzusetzen. Insgesamt ergibt sich aus den vier Studienbereichen ein breites Themenspektrum:
Germanistische Sprachwissenschaft:
Morphologie, Semantik, Pragmatik, Grammatik, Text-, Medien-und Diskurslinguistik, sprachtheoretische Grundlagen
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft:
Gender-Diskurs, Literatur und Transkulturalität, deutsch-jüdische Literatur, literarischer Körper-Diskurs, literarische Altersforschung, Intermedialität
Germanistische Mediävistik:
Handschriftenkunde, Editionsphilologie, historische Semantik, historische Anthropologie, kultureller Transfer, Wiedererzählen, Intertextualität, Intermedialität, Mittelalterrezeption
Theorie und Geschichte mündlicher und schriftlicher Kommunikation:
Beschreibungs-und Analysemethoden für mündliche Kommunikationsprozesse, Transkriptionstechniken und Video-Analysen mündlicher Kommunikation, Schrift und Gedächtnis, Schrift als System, Schrift im Kontext von Theorien der Intertextualität und Intermedialität, Analyse unterschiedlicher Textsorten wie Tagebuch, Zeitung, Literaturkritik, Chat.
Informationsveranstaltungen zum Masterstudium
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, die im Wintersemester 2024/25 (oder später) mit dem Studium im Master Germanistik beginnen sowie an fortgeschrittene BA-Studierende, die sich über den Masterstudiengang informieren möchten.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Aufbau des Masterstudiums vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu klären und den Studienverlaufsplan zu besprechen.
Die Veranstaltungen findet am 4.10. und am 11.10. 2024 ab 10:30 Uhr online (Webex) statt. Bitte melden Sie sich unbedingt für die Veranstaltungen an (s. HIS LSF)! Sollten Sie noch nicht eingeschrieben sein, melden Sie sich bitte per E-Mail (albracht@hhu.de) an, nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Bitte melden Sie sich entweder für die Veranstaltung am 4.10. ODER am 11.10. an!
FAQ zum Masterstudium
§ 1 der Ordnung für die Feststellung der Eignung für die Studiengänge mit dem Abschluss „Master of Arts” der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf legt Folgendes fest:
Voraussetzung für die Zulassung zu einem der zweijährigen Studiengänge mit dem Abschluss „Master of Arts“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Studiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern, das mit einem „Bachelor of Arts“ oder einem hiermit vergleichbaren berufsqualifizierenden Abschluss erfolgreich beendet worden ist. Kriterien für die fachliche Einschlägigkeit sind im fächerspezifischen Anhang zu dieser Ordnung festgelegt. Fachlich einschlägig im Sinne von § 1 (1) ist ein Studium, bei dem mindestens 54 CP in Germanistik nachgewiesen werden können, wobei Leistungen in mindestens zwei der drei Teilbereiche
- Germanistische Sprachwissenschaft
- Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
- Germanistische Mediävistik
erbracht worden sein müssen. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich Ihre Sprachkompetenz nachweisen.
Für die Bewerbung benötigen Sie die folgenden Unterlagen:
- Abschlusszeugnis (evtl. Übersetzung)
- detaillierte Auflistung über die im gesamten Studium besuchten Lehrveranstaltungen (‚transcript of records‘)
- Einen DSH-Nachweis 2 oder 3 oder einen vergleichbaren Nachweis (nur ausländische Studierende) Achtung: Eine Befreiung von DSH oder einem Äquivalent ist nicht mehr möglich!
- Bitte laden Sie diese Unterlagen im Online-Portal Masterbewerbungen hoch.
- Bitte laden Sie keine weiteren Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sonstige Zeugnisse etc.) hoch.
Für einen Studienbeginn zum Sommersemester können Sie sich vom 2.11. bis zum 1.6. bewerben. Bitte beachten Sie hierbei jedoch, dass eine Bewerbung bis spätestens zum 15. März dringend empfohlen wird, da nur so eine Einschreibung zum Vorlesungsbeginn Anfang April gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie, dass bei einer verspäteten Einschreibung in das bereits laufende Semester einzelne Lehrveranstaltungen ggf. nicht mehr belegt werden können.
Bewerber:innen, die ein Visum benötigen, um in Deutschland zu studieren, sollten sich möglichst vor dem 15. Januar bewerben.
Bewerbungen zum Wintersemester sind zwischen dem 02.05. und 5.12. möglich. Auch hier empfehlen wir eine Bewerbung bis zum 15.9. bzw. bis zum 15.7., sollten Sie ein Visum benötigen.
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Portal Masterbewerbungen. HHU-Studierende, deren Abschlussnote bereits vorliegt, bewerben sich ebenfalls über das Online-Portal. Wählen Sie dann bitte im Portal 'Fachwechsel' aus.
Nein, Sie müssen keine Mindestnote für den Masterstudiengang Germanistik erfüllen.
Um die Vergleichbarkeit der Abschlüsse zu gewährleisten, werden die Noten des Abschlusszeugnisses mit Hilfe der sog. Bayerischen Formel umgerechnet.
Die Überprüfung der fachlichen Eignung dient der Feststellung der Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur erfolgreichen Durchführung des Masterstudiums erforderlich sind. Im Masterstudiengang werden keine Grundlagen mehr vermittelt. Diese werden vielmehr zwingend vorausgesetzt. Die Eignung gilt als nachgewiesen, wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang erfüllen. Die Prüfung der Eignung erfolgt durch die Auswahlkommission.
Eine Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) müssen alle ausländischen Studienbewerber:innen ablegen. Ohne Nachweis der Sprachprüfung ist keine Einschreibung und Bewerbung möglich. Sie dient dem Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, die zwingend für ein erfolgreiches Masterstudium erforderlich sind.
Welche Alternativen zur DSH wir akzeptieren, können Sie hier einsehen.
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf dieser Seite (Informationen für ausländische Studienbewerber/innen).
Das Lehrangebot finden Sie online im zentralen Vorlesungsverzeichnis HIS LSF. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jede Veranstaltung anmelden müssen! Beachten Sie auch, dass einige Veranstaltungen eine Teilnehmer:innenbegrenzung vorsehen.
Alle Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Ab dem WS 2015/16 besteht die Möglichkeit, sich vorläufig zum Masterstudiengang Germanistik einzuschreiben. Die Eignungsfeststellungsordnung legt hierzu Folgendes in § 4, (3) fest:
„Abweichend von Absatz 1 kann die Einschreibung für einen Masterstudiengang auch dann erfolgen, wenn Zugangsvoraussetzungen noch fehlen, dieses Fehlen nicht von der oder dem Studierenden zu vertreten ist und die Durchschnittsnote der bislang vorliegenden Prüfungsleistungen der im fächerspezifischen Anhang festgelegten BA-Note entspricht. In der Regel ist das Fehlen der Zugangsvoraussetzungen dann nicht von der oder dem Studierenden zu vertreten, wenn sämtliche Prüfungsleistungen vor Beginn des Semesters der Einschreibung abgelegt sind.“
Dies bedeutet: Wenn Sie sich vorläufig zum WS einschreiben möchten, müssen alle Prüfungsleistungen bis zum 30. September erbracht worden sein, wenn Sie sich zum SoSe einschreiben möchten, bis zum 31. März. Bitte laden Sie eine Leistungsübersicht im Online-Portal Masterbewerbungen hoch.
Im Masterstudium werden neben der Vertiefung, Erweiterung und Spezialisierung wissenschaftlicher Kenntnisse und methodischer Fähigkeiten zugleich wesentliche Schlüsselqualifikationen im Hinblick auf eine allgemeine Berufsqualifizierung in geistes-, sozial-und kulturwissenschaftlichen Bereichen vermittelt, welche die Absolventinnen und Absolventen zu einer großen Zahl von Berufen qualifizieren. Zu diesen Bereichen zählen: Kulturinstitutionen, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing, Verlagsbranche, politische Institutionen u.v.m.Zudem werden dieGegenstände, Theorien und Methoden des Faches forschungsnah und forschungsaktuell sowie im Kontext benachbarter geistes-, kultur-und sozialwissenschaftlicher Fächer behandelt, so dass ebenfalls eine gute Grundlage für ein sich eventuellanschließendes Promotionsstudium geschaffen wird.
Ansprechpersonen
Dr. Miriam Albracht Eine Präsenzsprechstunde findet bis auf Weiteres nicht statt.
Studienrätin i.H.
Studienberatung, Bewerbung, Anerkennung von Studienleistungen M.A. Germanistik +49 211 81-11315
+49 211 81-12951
Gebäude: 24.52
Etage/Raum: U1.26
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie eine Sprechstunde per Mail.
Dr. Alexander Willich Vorlesungszeit: n. V. per Mail
+49 211 81-15485
Gebäude: 24.53
Etage/Raum: U1.85
Sprechzeiten
vorlesungsfreie Zeit: n. V. per Mail