Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Aktivitäten

Alain Le Pichon-Preis für Übersetzung von Dichtung in Versen 2025. Deutsch, Englisch, Französisch (31.8.2025)

 

 

Das Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt an Studierende aller Fächer und Universitäten den Alain Le Pichon-Preis für Übersetzung von Dichtung in Versen 2025. Der Preis wird in Gedenken an Alain Le Pichon (1944–2020) von William Sibree, einem seiner Schüler am Eton College (UK), gestiftet.

 

Ausgezeichnet wird eine herausragende Versübersetzung aller Gattungen (Dramatik, Epik, Lyrik) aus den und in die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Sowohl das Original als auch die Übersetzung müssen in Versen abgefasst sein. Der Preis ist mit 2.000 EUR dotiert. Prämiert werden noch nicht publizierte Übersetzungen. Das Original sollte publiziert sein und kann bereits übersetzt worden sein, d.h. eingereicht werden können sowohl Erst- als auch Neuübersetzungen.

Bitte senden Sie folgende Unterlagen in einer PDF an pichonpreis@hhu.de

 

 

– Übersetzung (300 Verse oder ein kompletter Gedichtband)

– die verwendete Vorlage der Übersetzung mit bibliographischen Angaben

– Erläuterungen zum übersetzerischen Vorgehen (max. 2 Seiten)

– kurzer, tabellarischer Lebenslauf (max. 1 Seite)

– aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Ihrer Universität

 

Über die Preisvergabe entscheiden vier unabhängige Jury-Mitglieder.

Absagen werden nicht begründet.

Die Entscheidung der Jury ist endgültig.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mitarbeitende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind von der Bewerbung ausgeschlossen.

 

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger

2024 Lina Langpap für die Übersetzung von Paul Tran: All the Flowers Kneeling (2022)