Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, die im Sommersemester 2024 (oder später) mit dem Studium im Master Germanistik beginnen sowie an…
Bei einem Kaffee erzählt Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung von ihren Herzensthemen in der Mediävistik und ihrer Vergangenheit als Prorektorin.
Im Rahmen der Ringvorlesung „Kulturkontakt – Kulturtransfer. Dynamiken in Mittelalter und Früher Neuzeit“ des Forschungsinstituts für Mittelalter und…
Die Studie nimmt aktuelle Forschungsimpulse und methodische Angebote zum Anlass, um noch einmal grundlegend nach der Genese des legendarischen…
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Moritz Baßler (Münster) und Prof. Dr. Dirk Niefanger (Erlangen).
Herbert Anton (1936 bis 2023) war, neben Manfred Windfuhr, der erste Lehrstuhlinhaber für Neuere Germanistik des neu gegründeten Germanistischen…
Hauptziel des Workshops "Methodological approaches to narratives in extremist discourses", der vom am 15./16. November 2023 im Haus der Universität…
Chaos und Neubeginn. Thomas Manns späte Erzählungen Internationale Tagung der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für…
Zur Versäumnisgeschichte der Nachhaltigkeit im 18. und 19. Jahrhundert