Zum Inhalt springenZur Suche springen

Schriften

Schriften zu Projekt B 05 (SFB 991)

Schriften von Prof. Dr. Dietrich Busse zur Thematik von Projekt B 05:
Frame-Analyse von Rechtsbegriffen im Deutschen (im SFB 991)

Recht als Text. Linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1992, 366 S. (Reihe Germanistische Linguistik Bd. 131)

Juristische Semantik. Grundfragen der juristischen Interpretationstheorie in sprachwissenschaftlicher Sicht. Berlin: Duncker & Humblot, 1993, 318 S. (2. Auflage 2010)

Frame-Semantik: Ein Kompendium. [Einführung – Diskussion – Weiterentwicklung.]
Berlin / Boston: de Gruyter 2012, 888 S.

Was ist die Bedeutung eines Gesetzestextes?
 Sprachwissenschaftliche Argumente im Methodenstreit der juristischen Auslegungslehre – linguistisch gesehen.
 In: Friedrich Müller (Hrsg.): Untersuchungen zur Rechtslinguistik. Interdisziplinäre Studien zu Praktischer Semantik und Strukturierender Rechtslehre in Grundfragen der juristischen Methodik.
 (= Schriften zur Rechtstheorie, Bd. 133) Berlin: Duncker & Humblot, 1989, S. 93 – 148.

Der Bedeutungswandel des Begriffs "Gewalt" im Strafrecht.
 Über institutionell–pragmatische Faktoren semantischen Wandels.
 In: Dietrich Busse (Hrsg.): Diachrone Semantik und Pragmatik. Untersuchungen zur Erklärung und Beschreibung des Sprachwandels. (= Reihe Germanistische Linguistik, Bd. 113)
 Tübingen: Niemeyer, 1991, S. 259 – 275.

Juristische Fachsprache und öffentlicher Sprachgebrauch.
 Richterliche Bedeutungsdefinitionen und ihr Einfluß auf die Semantik politischer Begriffe.
 In: Frank Liedtke / Martin Wengeler / Karin Böke (Hrsg.): Begriffe besetzen. Strategien des
 Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1991, S. 160–185.

Rechtssprache als Problem der Bedeutungsbeschreibung.
 Semantische Aspekte einer institutionellen Fachsprache.
 In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 29, Heft 81, 1998, S. 24 – 47.

Die juristische Fachsprache als Institutionensprache (am Beispiel von Gesetzen und ihrer Auslegung).
 In: Lothar Hoffmann / Hartwig Kalverkämper / Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.): Fachsprachen – Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. Band 2. (Handbücher zur Sprach– und Kommunikationswissenschaft 14.2) Berlin/New York: de Gruyter, 1999, S. 1382 – 1391.

Semantische Rahmenanalyse als Methode der Juristischen Semantik.
 Das verstehensrelevante Wissen als Gegenstand semantischer Analyse.
 In: Ralph Christensen / Bodo Pieroth (Hrsg.): Rechtstheorie in rechtspraktischer Absicht.
 Freundesgabe zum 70. Geburtstag von Friedrich Müller. (Schriften zur Rechtstheorie 235)
 Berlin: Duncker & Humblot 2008, 35 - 55. 

Interpreting law: text understanding – text application – working with texts.
 In: Frances Olsen / Alexander Lorz / Dieter Stein (eds.): Law and Language: Theory and Society.
 Düsseldorf: Düsseldorf University Press, 2008, 239 - 266.

Publikationen in Vorbereitung:

Semantik des Rechts. Bedeutungstheorien und deren Relevanz für Rechtstheorie und Rechtspraxis.
Erscheint in: Ekkehard Felder / Friedemann Vogel (Hrsg.): Handbuch Sprache und Recht.
(= Handbücher Sprachwissen Bd. 12) Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.

Institutionen als Handlungsfeld III: Judikative.
Erscheint in: Kersten Roth / Martin Wengeler / Alexander Ziem (Hrsg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. 
(= Handbücher Sprachwissen 19) Berlin / Boston: de Gruyter 2015.

Lexik – frame-analytisch.
Erscheint in: Jörg Kilian / Thomas Niehr / Martin Wengeler (Hrsg.): Handbuch Sprache und Politik. Bremen: Hempen Verlag 2015.

Frame-analytische Zugänge zu juristischer Semantik.
Erscheint in: Peter Auer / Friedemann Vogel (Hrsg.): Juristische Korpspragmatik.
Die Herausforderung des Rechts durch Sprach- und Medientheorie. 2015.

Verantwortlichkeit: