Öffentlicher Sprachgebrauch und Kommunikation
Öffentlicher Sprachgebrauch / Öffentliche Kommunikation
Der Schwerpunkt "Öffentlicher Sprachgebrauch / Öffentliche Kommunikation" ist ein Schwerpunktbereich in Lehre, Studium und Forschung an der Abteilung für Germanistische Sprachwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl Germanistik I). Diesem Schwerpunktbereich sind Lehrveranstaltungen, Forschungskolloquien und Forschungsvorhaben (neben Forschungsprojekten auch Abschlußarbeiten und Promotionsvorhaben) zugeordnet.
Ziel dieses Studien- und Forschungsschwerpunkts ist es, den öffentlichen Sprachgebrauch und die öffentliche (sprachliche) Kommunikation in seinen/ihren verschiedenen Aspekten, aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen, systematisch (synchron) wie historisch (diachron) sprachwissenschaftlich in den Blick zu nehmen und zu erforschen. Dazu zählen nicht nur Formen der politischen Sprache und Kommunikation und ihres Wandels (die einmal der Ausgangspunkt für diesen Forschungsbereich gewesen sind). Vielmehr sollen und können alle Ausprägungen des Sprachgebrauchs in der Öffentlichkeit Thema und Gegenstand werden. (So z.B. Sprache in der Werbung, öffentlich relevante Rechtssprache, öffentlich wirksame Fachsprache und -kommunikation, sprachwissenschaftlich relevante Aspekte der Medienkommunikation, Sprachwandel im öffentlichen Sprachgebrauch u.ä.)
Der Gegenstand "Öffentlicher Sprachgebrauch / Öffentliche Kommunikation" ist immer noch insofern ein "prekärer" Gegenstand der sprachwissenschaftlichen Forschung, als weder sein wissenschaftlicher Status (Varietät, Textsortenspektrum, Stilregister, Wortschatzsegment?) eindeutig bestimmt ist, noch es die eine bestimmte Methode seiner Erforschung gibt, die alle seine Facetten erfassen kann. Textlinguistik, Variationslinguistik, linguistische Stilistik (mit allen ihren Teilbereichen wie Syntax, Morphologie, Lexik, Semantik, Rhetorik) können für seine Erforschung ebenso relevant werden wie die historische Semantik, Begriffsgeschichte, linguistische Diskursanalyse und Topologie, welche in diesem Forschungsbereich bislang dominant waren und vor allem hier ausgearbeitet und weiterentwickelt wurden (Stichwort "Düsseldorfer Schule").
Zur Zeit bestehen in diesem Lehr- und Forschungs-Schwerpunkt folgende Arbeitsbereiche:
Öffentlicher Sprachgebrauch und Kommunikation
Vor allem im Bereich von Lehre und Studium (z.B. in speziellen Lehrveranstaltungen, Forschungsseminaren und Abschlußarbeiten) sollen zusätzlich folgende Arbeitsbereiche ausgebaut werden:
<ul><li class="blau">Sprachgebrauch und Textstrukturen in der Werbung </li><li class="blau">Neue Formen öffentlichen Sprachgebrauchs: Internet und neue Medien. </li></ul>