Lena Stutz M.A.
seit 2023: Promotionsstudium im Fach Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Ziem), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2017-2022: Master-Studium (M.A.) Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2019-2020: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache (DaF), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2021-2022: Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB), Programmbereich Lexikalische Syntagmatik – Modul Wortbildungsmuster (Prof. Dr. Stefan Engelberg), Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim
2017-2021: Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB), Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Ziem, Prof. Dr. Rita Finkbeiner, Prof. Dr. Simon Kasper) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2013-2017: Bachelor-Studium (B.A.) Germanistik (Kernfach) und Romanistik (Ergänzungsfach), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2015-2017: Studentische Hilfskraft (SHK), Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Dietrich Busse), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Phraseologie und Konstruktionsgrammatik
- Teilschematische Konstruktionen an der Lexikon-Grammatik-Schnittstelle (Phraseoschablonen, Phrasem-Konstruktionen)
- Musterbildungsprozesse durch serielle Modifikation (Sprichwortmuster, ‚Flügelwortmuster‘)
- Produktivitäts- und Schematizitätsunterschiede von phraseologischen Mustern
- Konstruktionen in Titelkontexten: Titelschablonen
Arbeitstitel: „Phraseoschablonen als Titelschablonen. Produktivität und Schematizität phraseologischer Muster in Titeln und Überschriften“
Erstbetreuer: Prof. Dr. Alexander Ziem (Düsseldorf), Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Rita Finkbeiner (Mainz)
- (als Projektmitarbeiterin) seit 2022: „FrameNet und Konstruktikon des Deutschen“ (Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Ziem)
- (als WHB) 2021-2022: „Wortbildungsmuster“, Modul des Programmbereichs „Lexikalische Syntagmatik“ am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim (Projektleiterin: Dr. Katrin Hein)
- (als WHB) 2020-2021: „Regionalsprache.de (REDE)“, Marburger Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Projektleiter: Prof. Dr. Simon Kasper)
- (als WHB) 2020: „W-Überschriften im Deutschen. Empirische Untersuchung und theoretische Modellierung der Schnittstelle zwischen Satztyp und Textsorte“ (Projektleiterin: Prof. Dr. Rita Finkbeiner)
- (als SHK und WHB) 2017-2021: „FrameNet und Konstruktikon des Deutschen“ (Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Ziem)
- (in Vorbereitung) From titles to patterns and back again. How well-known German book and film titles become semi-schematic and productive – in titles, headings and beyond. In Carmen Mellado Blanco, Pedro Ivorra Ordines & Maricel Esteban Fonollosa (eds.), Creativity and Construction Grammar. Amsterdam: Benjamins.
- (2024) ‚Wo ein Sprichwort ist, ist auch ein Muster.‘ Korpusbasierte Studien zur Produktivität und Schematizität deutscher Sprichwortmuster. Linguistische Berichte, 279, 249–309.
- (2022) [mit Prof. Dr. Rita Finkbeiner) Veni, vidi, veggie. A contrastive corpus linguistic analysis of the phraseological construction Veni, vidi, X and its German equivalent X kam, sah und Y. In Carmen Mellado Blanco (ed.), Productive Patterns in Phraseology and Construction Grammar. A Multilingual Approach. Berlin, Boston: De Gruyter, 287–314.
- (2022) Tagungsbericht „Wortbildung und Konstruktionsgrammatik“, 2.–3. Dezember 2021, Haus der Universität Düsseldorf. Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation 6 (1), 82–88.
- (2024) From titles to patterns and back again. How well-known German book and film titles become semi-schematic and productive – in titles, headings and beyond. 4th International Conference Entretextos: Bridging the gap between construction grammar and discourse analysis: teaching, research, and profession, University of Valencia, 24.10.2024.
- (2023) ‚Ich bin dann mal ein Muster‘. Produktivität und Schematizität von Geflügelten Worten in Titeln und Überschriften. Gastvortrag Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 12.12.2023.
- (2023) [mit Nina Böbel]: The problem of productivity. Recent issues, challenges and approaches in the field of CxG. International Cognitive Linguistics Conference 2023 (ICLC 16), HHU Düsseldorf, 10.08.2023.
Lena Stutz
Wiss. Mitarbeiterin
E-Mail senden
Gebäude: 24.53
Etage/Raum: U1.98