Dr. Alexander Willich
- 12/2020 Promotion im Fach Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Gesamtprädikat: summa cum laude), Titel der Dissertation: „Konstruktionssemantik. Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie“, Betreuer: Prof. Dr. Alexander Ziem, Mentorin: Prof. Dr. Rita Finkbeiner
- seit 12/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Germanistik I: Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Ziem), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10/2017-11/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss, Institut für Germanistik III: Germanistische Mediävistik (Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 04/2015-09/2017 Studentische Hilfskraft, Institut für Germanistik III: Germanistische Mediävistik (Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10/2015-10/2017 Master-Studium (M.A.) Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10/2012-09/2015 Bachelor-Studium (B.A.) Germanistik (Kernfach) und Informationswissenschaft (Ergänzungsfach), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Monographien
- Willich, Alexander (2022): Konstruktionssemantik. Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie . Berlin / Boston: De Gruyter (Linguistik – Impulse & Tendenzen 98). [Open Access]
Herausgaben
- Ziem, Alexander / Willich, Alexander / Michel, Sascha (in Vorbereitung): Constructing constructicons. Issues, approaches and cross-linguistic perspectives. Amsterdam / Philadelphia: Benjamins (Constructional Approaches to Language).
Aufsätze in Zeitschriften
- Czulo, Oliver / Torrent, Tiago Timponi / Willich, Alexander / Ziem, Alexander (eingereicht): A multilingual approach to the interaction between frames and constructions: towards a joint framework and methodology. In: Constructions and Frames.
Aufsätze in Sammelbänden
- Willich, Alexander (im Druck): Frames in grammatischem Fachwissen: konstruktionssemantische Perspektiven. In: Gautier, Laurent / Varga, Simon (Hrsg.): Frames und Fachwissen. Berlin / Boston: De Gruyter.
- Willich, Alexander (im Druck): Diskurse als Fachkommunikation: Überlegungen zum Verhältnis der Begriffe von Diskurs und Fachsprache. In: Bach, Matthieu / Liégeois, Vince (Hrsg.): Diskursschulen kontrastiv: Grundzüge, Methoden, Perspektiven. Berlin: Frank & Timme (Texte und Diskurse).
Rezensionen
- Willich, Alexander (im Druck): Elisabeth Zima (2021): Einführung in die gebrauchsbasierte Kognitive Linguistik. Berlin / Boston: De Gruyter. 352 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft.
2022
- Willich, Alexander: Wie Konstruktionen und Frames zusammenarbeiten: Annäherungen zweier Theorien am Beispiel deutscher Reflexivkonstruktionen. Tagung „Konstruktionsgrammatik germanischer Sprachen (KxG 2022)“, Technische Universität Dresden, 24.03.2022.
- Ziem, Alexander / Willich, Alexander: Lexical vs. constructional licensing. German adversative sentences and construction-internal relations. 9. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik (DGKL), Erfurt (online), 02.03.2022.
- Willich, Alexander: FrameNet und Deutsch als (fremde) Fachsprache: Möglichkeiten und Perspektiven der Integration fachwissenschaftlicher Korpusdaten in frame-semantische Repositorien. Workshop „Weichgeglüht und luftvergütet – Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen Korpus“, Universität Leipzig (online), 10.02.2022.
2021
- Barteld, Fabian / Böbel, Nina / Hartmann, Stefan / Symanczyk Joppe, Vilma / Willich, Alexander / Ziem, Alexander: The German FrameNet Constructicon: towards a fully integrated repository of words, constructions, conceptual metaphors and their meanings. Global FrameNet Tuesdays (online), 07.12.2021.
- Willich, Alexander: Referenz aus konstruktionssemantischer Perspektive: Frames und das Koerzionspotenzial einer syntaktischen Konstruktion. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, Technische Universität Chemnitz (online), 29.09.2021.
- Willich, Alexander: Fachtextmuster und das fachsprachliche Konstruktikon. Workshop „(Dis-)agreement und (dis-)alignment“, Universität Basel, 28.09.2021.
- Michel, Sascha / Willich, Alexander / Ziem, Alexander: Surveying the lexicon-grammar continuum: Double particle verbs in German. 11th International Conference on Construction Grammar (ICCG11) (online), 20.08.2021.
- Willich, Alexander: How to identify constructs of a construction: Using frame-to-frame relationships to resolve constructional ambiguity. 11th International Conference on Construction Grammar (ICCG11) (online), 20.08.2021.
2020
- Michel, Sascha / Nöhren, Ann-Katrin / Willich, Alexander / Ziem, Alexander: Construction analysis of the first sentence for the target language German. Construction Annotation Workshop 2020 (online), 03.11.2020.
- Michel, Sascha / Nöhren, Ann-Katrin / Willich, Alexander / Ziem, Alexander: Towards a full-coverage approach: Issues and challenges of our shared construction annotation task. Construction Annotation Workshop 2020 (online), 06.10.2020.
- Willich, Alexander: Fachkommunikation als Diskurs? Überlegungen zu einem Diskursbegriff für die Fachsprachenforschung. STaPs 16 (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende), Workshop „Diskursschulen kontrastiv: Grundzüge – Methoden – Perspektiven“, Universität Wien (online), 25.09.2020.
- Willich, Alexander: Construction Semantics and the Idea of Frame Proximity: A Case Study on a German Reflexive Construction. UK Cognitive Linguistics Conference 2020 (UKCLC 2020), University of Birmingham (online), 27.07.2020.
2019
- Nöhren, Ann-Katrin / Michel, Sascha / Willich, Alexander / Ziem, Alexander: Combining Frames and Constructions – Double Particle Verbs and the German Constructicon. Tagung „Towards a Multilingual Constructicon: Issues, Approaches, Perspectives“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 05.12.2019.
- Willich, Alexander: Semantische Parameter von Konstruktionen. Linguistisches Forschungskolloquium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 26.11.2019.
- Neumann-Schneider, Anastasia / Willich, Alexander: Grammification – eTutorials für Grammatikkurse. Linguistisches Forschungskolloquium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 25.06.2019.
- Flick, Johanna / Willich, Alexander: Project German Frames and Constructions. FrameNet Brasil, Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien, 26.02.2019.
2018
- Willich, Alexander: Konstruktionsbedeutungen und Frames. Ansätze einer gebrauchsbasierten Konstruktionssemantik. Linguistisches Forschungskolloquium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 27.11.2018.
- Flick, Johanna / Michel, Sascha / Neumann-Schneider, Anastasia / Willich, Alexander: Projekt German Frames and Constructions. Linguistisches Forschungskolloquium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 13.11.2018.
- Werth, Alexander / Willich, Alexander: Argument structures in the German Constructicon: Case study on argument structures with a bei-PP. FrameNet Brasil, Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien, 24.05.2018.
- Werth, Alexander / Willich, Alexander: Argumentstrukturen und das Konstruktikon des Deutschen: Fallstudie zu Argumenstrukturen mit Präpositionalobjekt mit bei. Workshop „Argumentstrukturen im Konstruktikon des Deutschen“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 08.05.2018.
-
10/2020-09/2021 Projektleiter (zusammen mit Stefan Hartmann): Empirische Methoden für die Sprachwissenschaft: Datenerhebung, -aufbereitung und analyse, gefördert vom eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Förderrunde 2020-II)
-
05/2020-04/2021 Projektleiter: Linguistification - Online-Tutorials für die sprachwissenschaftliche Lehre, gefördert vom eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Förderrunde 2020-I)
-
05/2019-04/2020 Projektleiter: Grammification - eTutorials für Grammatikkurse, gefördert vom eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Förderrunde 2019-I)
-
seit 01/2018 Projektmitarbeiter: FrameNet & Konstruktikon des Deutschen (German FrameNet & Constructicon), Projektleiter: Prof. Dr. Alexander Ziem
eLearning
- Mehr als 100 Screencasts für Einführungs- und Vertiefungsseminare der Germanistischen Sprachwissenschaft (Einführung, Grammatik, Semantik, Pragmatik). Auswahl in der HHU-Mediathek abrufbar.
- 4 Tutorialreihen (jeweils 12–14 interaktive Tutorials) für Einführungs- und Vertiefungsseminare der Germanistischen Sprachwissenschaft (Einführung, Grammatik, Semantik, Pragmatik) mit Gamification-Konzept. Verfügbar über Lernräume in ILIAS.
- Tutorialreihe Empirische Methoden für die Sprachwissenschaft (entwickelt zusammen mit Stefan Hartmann).
- Frame-Semantik
- Konstruktionsgrammatik
- Konstruktikographie
- Fachsprache
- Sprachgeschichte und Sprachwandel
SoSe 2022
- Master-Grundseminar: Frame-Semantik 2.0 – Von der Theorie zur Anwendung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
- Bachelor-Vertiefungsseminar/Einführungsseminar: Pragmatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
WiSe 2021/22
- Bachelor-Fachseminar: Frame-Semantik: Theorie, Methoden, Anwendung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
- Bachelor-Vertiefungsseminar/Einführungsseminar: Semantik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
SoSe 2021
- Bachelor-Einführungsseminar/Grundseminar: Grammatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
- Bachelor-Einführungsseminar/Grundseminar: Grammatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
WiSe 2020/21
- Master-Forschungsseminar (zusammen mit Carina Schlichting): Frames und Konstruktionen im Konstruktikon: Datenerhebung, Annotation, Analyse, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
- Bachelor-Einführungsseminar: Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
SoSe 2020
- Bachelor-Vertiefungsseminar/Einführungsseminar: Pragmatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
- Bachelor-Vertiefungsseminar/Einführungsseminar: Pragmatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
WiSe 2019/20
- Bachelor-Vertiefungsseminar/Einführungsseminar: Semantik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
SoSe 2019
- Bachelor-Einführungsseminar/Grundseminar: Grammatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
- Bachelor-Einführungsseminar/Grundseminar: Grammatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
WiSe 2018/19
- Bachelor-Einführungsseminar: Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
SoSe 2018
- Bachelor-Grundseminar: Sprachgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
WiSe 2017/18
- Bachelor-Proseminar: Satzsemantik: Bedeutungen zwischen Wörtern und Texten, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2 SWS)
Nominierung für den Lehrpreis 2020 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Kategorie eLearning (hein@ward für digitale Lehre)
Wissenschaftliche Gesellschaften
- Mitglied und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für kognitive Linguistik (DGKL)
- Mitglied der International Cognitive Linguistics Association (ICLA)
Universitäre Selbstverwaltung
- stellvertretendes Mitglied im Vorstand des Instituts für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Studiengangsentwicklung am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. Alexander Willich
Studienberater M.A. Germanistik +49 211 81-15485
Gebäude: 24.53
Etage/Raum: U1.85