Aktuelle Positionen der Erzählforschung.
Kleine geistes- und kulturwissenschaftliche Vortragsreihe des Instituts für Germanistik der…
Der im Rahmen des ARENAS-Projektes entstandene Beitrag Identifying and Characterising Extremist Narratives – a Literature Review ist zentraler…
Die vielen neuen Daten – nicht nur Frames und Konstruktionen – lassen sich nun auch durch spannende neue Apps und Tools erkunden:
Das Germanistische Institut der HHUD trauert um AOR Dr. Klaus-Hinrich Roth.
Die Folge widmet sich dem Thema Blut und Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung spricht über Blut in der mittelalterlichen Literatur.
Am 03.07.2024 eröffnet um 18 Uhr im Foyer der ULB die Ausstellung.
Das Mediävistische Kolloquium findet von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Gebäude 24.52, Raum U1.81 statt.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, die im Sommersemester 2024 (oder später) mit dem Studium im Master Germanistik beginnen sowie an…
Bei einem Kaffee erzählt Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung von ihren Herzensthemen in der Mediävistik und ihrer Vergangenheit als Prorektorin.